Microsoft Meister
Wir bieten Ihnen mit unserem Experten-Team persönlichen Service für den reibungslosen Betrieb Ihrer Lösungen. Wir unterstützen bei der Einrichtung oder dem Umzug.
Am 10. Oktober 2023 endet der Support für Windows Server 2012 und 2012 R2. Weltweit werden rund 60% aller Windows Server im Internet nicht mehr supportet. Das bedeutet, dass Unternehmen für diese IT-Systeme keine Sicherheitsupdates mehr erhalten und sensible Daten somit nicht mehr geschützt sind und damit tickende Zeitbomben sind.
Wie bei anderen Softwareprodukten ist auch das Leben von Windows-Server-Systemen nicht ewig. Der Standard-Support von Windows Server 2012/2012 R2 ist bereits am 09.10.2018 ausgelaufen. Am Ende des erweiterten Supports am 10.10.2023 ist auch Schluss mit Sicherheits-Updates. Unternehmen haben aber die Möglichkeit, kostenpflichtig den Support um drei Jahre zu verlängern. Diese Kosten sind in den meisten Fällen allerdings wesentlich teurer als der Einsatz von Windows Server 2019 oder Windows Server 2022.
Melden Sie sich ganz unverbindlich bei uns:
Problematisch ist es, wenn Unternehmen weder bis zum Stichtag noch danach aktiv werden und stattdessen die veralteten Systeme weiter verwenden. Die von Microsoft nicht mehr unterstützten Betriebssysteme machen laut Rapid7 rund 58% aller Windows Server aus. Darunter finden sich neben Server 2008 R2 (51%) sogar noch Systeme mit Server 2003 (fast 6%). Nur rund ein Drittel (33,4%) läuft mit Server 2012 R2.
Unternehmen setzen sich dadurch einem enormen Sicherheitsrisiko aus. Schließlich werden für diese Software-Produkte schon seit Monaten keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt. Neu entdeckte Sicherheitslücken sind für Cyberkriminelle wie ein Freifahrtschein: Sie können diese Lücken gezielt attackieren und gelangen dadurch recht einfach in Unternehmensnetzwerke – und dort können sie dann ihr Unwesen treiben. Außerdem können Unternehmen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht mehr erfüllen, denn die Sicherheit personenbezogener Daten ist nicht mehr gewährleistet. Dieses Risiko einzugehen, ist absolut unnötig.
Wir empfehlen schon heute den Umstieg auf die neuen Lösungen von Microsoft, die moderner, sicherer und leistungsfähiger sind: Entweder Sie wechseln auf die neuesten Server-Versionen, Windows Server 2022 und SQL Server 2022, und sorgen durch die Software Assurance dafür, dass Sie immer auf die aktuellste Version upgraden können oder Sie migrieren die bisherigen Server mit den Software-Versionen von 2012 in die Cloud. Diese Entscheidung sollte man nicht zu lang hinausschieben, weil der Umstieg gut geplant werden muss. Unsere IT-Consultants unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Außerdem profitieren Sie von den Vorteilen moderner Serversysteme: Sie sind nicht nur zuverlässiger, sicherer und leistungsstärker. Sie entlasten auch Ihr IT-Personal beim Management der Software. Und schließlich eröffnet die rechtzeitige Planung auch die Gelegenheit, bisherige IT-Landschaften zu konsolidieren und so zu optimieren, indem beispielsweise Legacy-IT modernisiert wird, die längst zu alt ist.
Die Mühe des Umstiegs lohnt sich. Immerhin handelt es sich bei Windows Server 2022 um eine Software-Lösung, die Unternehmen auf die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft einstellt. Sie macht sich die Funktionen moderner Hardware gekonnt zunutze und bereitet den Boden für eine Cloud-bereite Plattform, die die Realisierung einer hybriden Infrastruktur möglich macht.
Durch die zahlreichen neuen Funktionen dürfte die Entscheidung für Windows Server 2022 eigentlich nicht sonderlich schwer fallen.
Zuerst steht eine Überprüfung des Ist-Zustandes der IT- Landschaft an, zu der auch die Betrachtung von Handlungsoptionen gehört. Unternehmen können dabei entscheiden, welche Dienste sie in die Cloud migrieren können und welche sie im eigenen Rechenzentrum oder "In-House" behalten wollen. Hier bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung für diese Entscheidungen. In dieser Phase ist es vor allem wichtig, die Kundenbedürfnisse und die Situation im eigenen Unternehmen genau zu verstehen.
Anschließend können Sie mit Ihrer IT und unserer Unterstützung die Modernisierung oder Migration der neuen Lösung, anhand von Best Practices, durchführen. Wir bieten Ihnen mit unserem Microsoft-Consultant-Team besten, persönlichen Service für den reibungslosen Betrieb Ihrer Services. Wir bieten Einrichtungsunterstützung und Umzugsservice bereits vorhandener Daten.
Sie möchten nun zu Windows Server 2022 migrieren und benötigen Unterstützung? Fragen Sie uns. Wir bieten Ihnen mit unserem Microsoft-zertifizierten Team besten Service für eine reibungslose Migration Ihrer Daten. Die Frings IT Experten bieten Einrichtungsunterstützung sowie Umzugsservice von bereits vorhandenen Daten. Wir sind Ihre Experten für Microsoft-Lösungen.
Anrufen, schreiben, besuchen! Wir sind für Sie da.
Egal, für welche Kontaktaufnahme Sie sich entscheiden, wir sind für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen!
Rufen Sie einfach an und lassen sich beraten:
Direktruf: +49 (2103) 58 77 -110