Die Suche nach einer zentralen Kommunikationslösung für alle europäischen Standorte war das vorrangige Anliegen bei der Suche nach einer IP-Telefonieanlage und führte schließlich zu der Entscheidung pro Swyx. Die Geschäftsleitung legte bei ihrer Entscheidung größten Wert auf eine zukunftssichere Lösung, die auf internationalem Parkett Kommunikation vereinfacht.
Bei der Entscheidung pro Swyx legte die Geschäftsleitung größten Wert auf eine zukunftssichere Lösung, welche auch auf internationalem Parkett die Kommunikation einfach gestaltet. Um auch international komfortabel und zeitgemäß kommunizieren zu können, legt das weltweit operierende Unternehmen bei der Auswahl einer neuen Kommunikationslösung für alle europäischen Standorte größten Wert auf eine vereinheitlichte Kommunikation.
Die neue UCC-Lösung kann flexibel an den sich ändernden Bedarf im Unternehmen angepasst werden. So ist man für die Zukunft gerüstet. Die wissner-bosserhoff ist Teil der LINET Group, die Europas führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Betten- und Einrichtungslösungen ist. Das operative Geschäft wird mit mehr als 1.600 Mitarbeitern in 110 Ländern abgewickelt.
Die Mitarbeiter wurden komplett in die Entscheidung zu der neuen Lösung einbezogen. Die interne IT-Abteilung hat Kolleg:innen an den europäischen Standorten zu ihren Anforderungen befragt, um so eine praxisorientierte und nachhaltige Lösung, die zum Unternehmen passt, zu finden. Ausschlaggebende Argumente für die Entscheidungsfindung waren u.a., dass man eine höhere räumliche und zeitliche Flexibilität und eine Verbesserung der Zusammenarbeit im Team an den verschiedenen Standorten erreichen wollte.
Aufgrund einer Empfehlung wendete sich Theo Drepper, Leitung Einkauf bei wissner-bosserhoff, an die Frings IT, um sich über die Vorteile der Swyx zu informieren. Nach eingehender Beratung und Planung installierten die Experten der Frings IT die softwarebasierte IP-Telefonanlage. Zukünftig wird die komplette Kommunikation von wissner-bosserhoff auf nur einer Benutzeroberfläche gebündelt. Gleichzeitig ist die digitale Telefonanlage durch die leichte Erweiterbarkeit für alle heutigen und auch zukünftigen Anforderungen gerüstet, was von enormer Wichtigkeit für international agierende Unternehmen ist.
Die neue Lösung bietet den Mitarbeiteren im Arbeitsalltag eine extrem hohe Mobilität im Haus, denn neben ihrem Mobiltelefon werden auch mobile DECT-Telefone integriert. Die Umstellung des Hauptsitzes in Wickede ist bereits erfolgreich abgeschlossen. Da diese zentrale Lösung für alle weiteren Standorte in UK, Italien, Spanien, Frankreich und Tschechien gewünscht und beschlossen wurde, liegt der Endausbau bei 700 Usern.
„Die Lösungen von Swyx erleichtern die interne Kommunikation erheblich. Insbesondere in der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen ermöglicht Swyx eine deutliche Workflow-Optimierung. Wir freuen uns schon auf die Installation des Systems in weiteren Niederlassungen unserer Unternehmensgruppe, da wir uns auch hier deutliche Verbesserungen erhoffen.“
Theo Drepper, Leitung Einkauf bei wissner-bosserhoff, ist äußerst zufrieden mit der Ausführung der Arbeiten und hofft auch zukünftig auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Zusätzlich nimmt wissner-bosserhoff zukünftig den Frings IT 24/7-Service in Anspruch, um jederzeit den persönlichen Support zu erhalten. Damit können sie ihren Kunden reibungslose und unterbrechungsfreie Arbeitsabläufe, rund um die Uhr, garantieren und vermeiden kostenintensive Arbeitsfälle.