Projekt Highlights:
Creditreform Aachen und Geldern gehen in der Telefonie neue Wege: Sie stellen von der klassischen, analogen TK-Anlage auf die softwarebasierte Unified-Communications-Lösung "Swyx" um. Die Creditreform wurde im Jahre 1879 in Mainz gegründet. Zunächst stand die Erteilung von Wirtschaftsauskünften zur Sicherung von Unternehmensbeziehungen im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Das Dienstleistungsangebot wurde im Wandel der Zeit ständig optimiert und erweitert, sodass Creditreform heute als moderner Full-Service Anbieter entlang der Prozesskette im integrierten Debitoren- und Risikomanagement positioniert ist.
Nachdem die bisherigen Panasonic Telefonanlagen der Creditreform in den Geschäftsstellen Aachen und Geldern rund 10 Jahre in Betrieb waren, entschied sich die Geschäftsführung dazu, die beiden Anlagen auszutauschen. Das vorhandene System sollte gegen eine zentrale UCC-Lösung ausgetauscht werden. Nach einigen Recherchen wurde die Creditreform schnell auf die softwarebasierte Swyx-Lösung aufmerksam, da diese flexibel und leicht an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassbar ist.
Das Unternehmen entschied sich für die Frings IT, zum einen aufgrund der lokalen Nähe und zum anderen, weil sie auf die Installation anspruchsvoller individueller Unternehmenslösungen spezialisiert ist. Die Frings IT ist kompetenter Swyx-Excellence-Partner und kann mit einer Vielzahl an bereits erfolgreich umgesetzten Unified Communications-Projekten aufwarten und ist somit der ideale Partner für dieses anspruchsvolle Projekt. Teure und zeitraubende Besuche von Telekommunikationstechnikern entfallen bei der Creditreform dank der neuen Swyx. Durch die einfache Bedienoberfläche kann das Unternehmen jetzt z.B. komplexe Rufumleitungsregeln selber konfigurieren. Die intuitive Bedienoberfläche SwyxIt! erleichtert den Mitarbeitern den Umstieg von den klassischen Tischtelefonen auf die IP-Telefone und USB-Handsets. Die Bedienoberfläche von Swyx kann zudem von jedem User an seine individuellen Ansprüche angepasst werden.