Experte für digitale Transformation
Sprechen Sie mich an:
Tel. +49 (2103) 58 77 -277
andre.krislak@ frings-it.de
Regelmäßig sind mittelständische Unternehmen überrascht, wenn wir ihnen mit einer Sicherheits- und Verfügbarkeits-Analyse aufzeigen, welche Vorteile das Hosting ihrer Daten auf einer Cloud-Plattform gegenüber der bisherigen On-Premises-Installation im Unternehmen bringt. Zu regelrechten „Aha“-Momenten führt die Tatsache, dass ein quasi „für jedermann frei zugänglicher Serverschrank“, der sich im Unternehmen befindet, gegenüber dem sicheren in Deutschland gehosteten Rechenzentrum gerade in Sachen Datensicherheit gewaltig zurücksteckt.
Einige Unternehmen unterschätzen die Brisanz eines unterlassenen Backups gewaltig. Welche Vorteile bieten sich Ihrem Unternehmen durch Cloud Computing? Die Antwort hängt einerseits von unternehmensgegebenen Faktoren ab, jedoch haben viele Punkte weitgehende Allgemeingültigkeit.
„Unternehmen werden den Anschluss an die wirtschaftliche Entwicklung verpassen - falls sie sich nicht schnell cloudbasiert modernisieren. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile Ihr Unternehmen durch Cloud Computing erhält und wie einfach und sicher die digitale Umstellung ist.“
Cloud Computing ist ein On-Demand-Zugriff über das Internet auf Ressourcen zur Datenverarbeitung – Anwendungen, Server, Datenspeicher, Netzwerkfunktionen uvm. – die in einem Rechenzentrum gehostet werden. Der Service Provider des Rechenzentrums stellt diese Ressourcen gegen eine monatliche Servicegebühr zur Verfügung oder rechnet sie nach Verbrauch ab. Im Vergleich zu traditioneller On-Premises-IT und abhängig von den Cloud Services, bietet das Cloud Computing viele Vorteile:
1. Niedrigere IT-Kosten
Mit einem Cloud Service können Sie einen Teil oder den größten Teil der Kosten und des Aufwands für den Kauf, die Installation, die Konfiguration und die Verwaltung Ihrer eigenen lokalen Infrastruktur auslagern.
2. Verbesserte Agilität und Wertschöpfung
Mit dem richtigen Cloud Service kann Ihr Unternehmen innerhalb von Minuten mit der Nutzung von Unternehmensanwendungen beginnen, anstatt darauf zu warten, dass die IT-Abteilung auf eine Anfrage reagiert, unterstützende Hardware kauft, konfiguriert und Software installiert. Mit der Cloud können Sie auch Nutzern die Möglichkeit geben, sich selbst mit Software und Support-Infrastruktur zu versorgen.
3. Einfachere und kostengünstigere Skalierung
Eine Cloud bietet hohe Elastizität: Anstatt zusätzliche Kapazitäten zu kaufen, die in schwachen Zeiten ungenutzt bleiben, können Sie die Kapazität als Antwort auf Spitzen und Einbrüche im Datenverkehr nach oben und unten skalieren. Ganz einfach und schnell. Sie können auch die Vorteile des globalen Netzes Ihres Cloud-Providers nutzen, um Ihre Anwendungen näher an die Nutzer auf der ganzen Welt zu bringen.
Gehen Sie mit uns den ersten Schritt in die Digitalisierung. Unsere Experten beginnen mit einer IST-Aufnahme Ihrer Infrastruktur, um dann gemeinsam mit Ihnen eine bedarfsgerechte Planung durchzuführen, die sich in Ihrem gesetzten Kostenrahmen wiederfindet.
Dank der direkten Anbindung unseres Rechenzentrums an unser 24/7-Service-Center setzten wir neue Maßstäbe der "Einfachheit" im Cloud Computing. Für Sie bedeutet das eine neue Form der Cloud zu erleben: individuell, persönlich, sicher und verfügbar. Sie können Ihre komplette IT-Infrastruktur als Service erhalten und haben die Möglichkeit, die Beschaffung Ihrer IT-Komponenten direkt über unseren IT-Shop abzuwickeln. Das spart Zeit und Kosten. Den ersten, unkomplizierten Schritt in die Cloud ermöglichen wir Ihnen zum Beipsiel mit der Frings Open-Cloud - dem Objektspeicher für Firmendaten.
„Noch unsicher, ob Cloud Computing das Richtige für Sie ist? Wir finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Unternehmen und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.“ André Krislak, Experte für digitale Transformation
Mehr zu unseren Services aus dem Rechenzentrum
Frings IT | Broschüre | Rechenzentrum
Die Überlegung, ein Unternehmen zu digitalisieren führt zu der wichtigen Fragestellung, ob das eigene Mindsetting sowie das betriebene Geschäftsmodell nicht durch zu viele „Altlasten“ gekennzeichnet ist. Darauffolgend ist zu erörtern, welche Voraussetzungen für Verbesserungen erfüllt werden müssen. Das Team von André Krislak erarbeitet mit Ihnen gemeinsam einen Plan für die „Digitale Transformation“.
Rufen Sie an und lassen sich beraten: +49 (2103) 58 77 -277